Stefan Sander, 1. Vorsitzender des OGV, eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder.
Nach der Totenehrung, bei der der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, wurde die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2022 wurde einstimmig angenommen.
Bericht über die Aktivitäten 2023
Mit einer Vielzahl an Angeboten ist der Verein auch 2023 auf großes Interesse gestoßen. Großen Zuspruch fanden der Baumschnittkurs, die Tomatenverkostung, ein Kräuterspaziergang und die Workshops „Aus regionalen Kräutern Salben selbst gerührt“ und „Geschenke aus der Kräuter- und Gewürzküche“.
Jugendarbeit
Vorschulkinder des Haus Benjamin und SchülerInnen der Johann-Wolfgang-Goethe-Schule besuchten das Kelterhaus, um die Saftgewinnung hautnah zu erleben.
Events 2023
Michael Gaertner und Peter Ewen konnten über sehr gut besuchte Events berichten:
Heringsessen
Nach einer coronabedingten Pause wurde das Traditionsessen 2023 erfolgreich wiederbelebt und erfreute sich großer Beliebtheit.
Sommerfest
Der Höhepunkt des Jahres unseres Vereinslebens! Mit frisch gezapftem Bier, einer Cocktailbar, selbstgebackenem Kuchen und köstlichen Speisen wurde das Fest ein voller Erfolg. Am Samstagabend sorgte DJ Dustin für eine ausgelassene Stimmung.
Wellfleischessen
Kulinarisch wurden die Gäste mit Wellfleisch, Püree und Sauerkraut verwöhnt. Bei herrlichem Sonnenschein herrschte ausgelassene Stimmung.
Kassenbericht
Kassenwart Jan Frevel präsentierte eine solide Finanzlage. Die ordnungsgemäße Buchführung wurde von den Kassenprüferinnen Jutta Ziegler und Diana Ferrera-Gaertner bestätigt.
Keltersaison 2023
Kelterwart Roland Scherer berichtete, dass bei drei Kelterterminen insgesamt 1.515 kg Obst zu 888 Litern Saft verarbeitet wurden. Dabei entfielen 147 Liter auf klaren Saft, 685 Liter auf naturtrüben Saft und 56 Liter auf Viez.