Bei unserer diesjährigen präsentierte unsere Referentin Katrin Gödtel 37 verschiedene Tomatensorten. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Erhaltung alter Tomatensorten, eine Mission, der sich Gärtnermeisterin Katrin Gödtel mit Leidenschaft widmet. Sie kämpft aktiv für den Erhalt traditioneller Sorten, deren Vielfalt zunehmend bedroht ist.
Die Verkostung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig der Geschmack von Tomaten sein kann. Jede Sorte überraschte mit einer einzigartigen Geschmacksnote – von süßlich-mild bis hin zu intensiv-würzig. Es wurde schnell klar, dass diese alten Sorten geschmacklich in einer ganz anderen Liga spielen und kaum mit den genormten Hybridsorten, die man heute in den Supermärkten findet, vergleichbar sind.
Daher ist es sehr wichtig, diese alten Sorten zu bewahren, da sie nicht nur geschmacklich, sondern auch genetisch einen großen Reichtum darstellen. Durch den zunehmenden Anbau von Hybridsorten drohen diese Schätze jedoch in Vergessenheit zu geraten
Die Verkostung war ein voller Erfolg und ein starkes Plädoyer dafür, sich stärker für die Erhaltung der Sortenvielfalt einzusetzen. Viele Teilnehmer gingen sicher mit einem neuen Bewusstsein für die Bedeutung alter Tomaten und deren unverwechselbare Aromen nach Hause – und mit dem Wissen, dass es sich lohnt sich für den Erhalt dieser alten Sorten einzusetzen.
Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich Gärtnermeisterin Katrin Gödtel für diesen sehr gelungenen Abend. Wir freuen uns sehr, dass uns Frau Gödtel zugesagt hat, dass es auch im nächsten Herbst einen „Tomatenabend“ beim OGV-Heusweiler geben wird.